Das Kirchspiel-Pokalschießen der Jugend fand am 14.04.2023 in Hinnenkamp statt.

1. Platz - Schützenverein Hörsten

191,3 Ringe; Beste Schützin: Sophie Wiebold mit 49,3 Ringen

2. Platz - Schützenverein Hinnenkamp

182,3 Ringe; Beste Schützin: Laila Böckmann mit 49,0 Ringen

3. Platz - Schützenverein Vörden

179,8 Ringe; Beste Schützin: Finja Jürgens mit 47,5 Ringen

Warum jetzt auch Damen in Hinnenkamp auf den Adler schießen dürfen

Tim Böhmann erhält den Verdienstorden des Schützenvereins Hinnenkamp von 1903 e.V.

Hinnenkamp (jarö). Absolutes Novum beim traditionsreichen Schützenverein Hinnenkamp von 1903 e.V.: Nach 120 Jahren Vereinsgeschichte fällt die letzte „Männerdomäne“, denn Damen dürfen ab sofort auch auf den Adler schießen und können eigenständig Königin werden. Bei 9 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen stimmten die rund 60 anwesenden Schützenschwestern und –brüder auf ihrer Generalversammlung am Samstagabend in ihrem Clubraum dieser Änderung zu. „Das ist ein großer Mehrheitsbeschluss!“, resümierte Präsident Andreas Frankenberg, der das amtierende Königspaar Henrik Bokern und Larissa Middendorf, die Ehrenpräsidenten Alois Rechtien und Joseph Strieker sowie vom Nachbarschützenverein Hörsten den Ehrenpräsidenten Heinz Fehrmann begrüßen konnte. „Ich bin gespannt, wer dann am Schießstand steht!“, so der Kopf des Vorstandes, der sich im Vorfeld „einstimmig dafür“ entschieden habe, das Damenschießen zuzulassen. Auslöser war zuvor ein Antrag Luisa Middendorfs, die es als „diskriminierend“ empfand, nicht mit schießen und damit die höchste Schützenehre selber erlangen zu können, „nur weil es früher so war“. Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen zum Vorstand sind Ramona Trimpe einstimmig und Anna Hüdepohl und Philipp Landwehr in geheimer Stichwahl zu Beisitzern gewählt worden. Heiner Böckmann hörte nach 35 Jahren Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch hin auf. Anna Hüdepohl übernimmt auch das Amt der Frauenbeauftragten, da Maria Rechtien ebenfalls nach 18 Jahren nicht wieder kandidierte. Für seinen „unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle des Vereinslebens“ zeichnete der Schützenverein Tim Böhmann mit dem Verdienstorden aus. Der erst 22 Jahre alte Schütze sei „immer bei der Platzpflege und bei anderen Arbeitseinsätzen zur Stelle“, würdigte Frankenberg in seiner Laudatio, dass er Böhmann Aufgaben übertragen könne, die sein Beisitzer im Vorstand „stets selbständig und gewissenhaft“ erfülle.

Erfolge verkündete auch Schießwart Marek Böhmann. Beim Pokalschießen des Kirchspiels Vörden belegten sowohl die Damen als auch die Herren aus Hinnenkamp den 1. Platz. Als beste Einzelschützin ging mit 52 Ringen Maria Rechtien, als bester Einzelschütze mit 51 Ringen Karsten Krämer hervor. Mit 90,3 Ringen hieß der Vereinsmeister der Herren Andreas Frankenberg, mit 100,5 Ringen bei den Damen Katja Böhmann. „Abräumer“ war Jürgen Droste, der sich sowohl den Königspokal, den Jubiläumspokal, als auch den Wanderpokal der Herren und eine Sprosse beim Leiterschießen mit seinen gekonnten Treffern sicherte. Der Sterni-Pokal ging an Tim Böhmann mit 103,6 Ringen. Grüne Schnüre konnten an Pascal Möller, Christina Hausfeld, Sascha Matthew und Marie Böhmann verliehen werden. Die „kleine Grüne Eichel“ ging an Kathrin Torbecke, Christoph Oevermann und Henrik Bokern. Margret Heckert erhielt die „kleine Silberne Eichel“, mit der „Silbernen Schnur“ konnten Christoph von dem Mesche und Nils Harms ausgezeichnet werden. Patrik Rechtien ist stolzer Träger der „großen Silbernen Eichel“. Die „Goldene Schnur“ dürfen Marco Globisch und Jens Torbecke fortan tragen, Petra Engelke und Dieter Sahlfeld sind mit der „Verzierten Goldenen Eichel“ geehrt worden. In der Kinder- und Jugendabteilung gebe es derzeit mit Lisa Torbecke und Luc Rechtien leider nur 2 aktive Schützen, so dass kein eigener Vereinsmeister der Jugend ermittelt werden konnte, bemängelte Schießwart Böhmann. Lisa Torbecke ist mit dem vereinseigenen Kinderpokal geehrt worden. Den Pokal der Senioren sicherte sich Franz von Wahlde.

Einstimmig votierte die Versammlung dafür, die Mitgliedschaft im Schützenbund Bramgau mit Ablauf dieses Jahres zu beenden, da sowohl Vorstand als auch Verein „keinen Sinn mehr“ darin sahen, nachdem bereits 11 Vereine zuvor, darunter unter anderem die befreundeten aus Alfhausen, Campemoor und Vörden, ausgetreten seien. Stattdessen strebe der Verein ab 2024 die Zugehörigkeit im Schützenkreis an.

Ihr eigenes Schützenfest feiern die Hinnenkamper von Samstag, 17. Juni 2023, bis Montag, 19. Juni 2023. Man(n) darf gespannt sein, wer dann regiert. Mehr zum Schützenverein Hinnenkamp unter: https://www.hinnenkamp.de/

 

Vorstand wieder komplett: Schießwarte Marek Böhmann (li.) und Andre Globisch, Vizepräsident Antoon Nieuwkoop, Schriftführer Jürgen Droste, Beisitzer Jens Torbecke, Präsident Andreas Frankenberg, Kassenwart Karsten Krämer und die Beisitzer Marco Globisch, Tim Böhmann, Anna Hüdepohl und Ramona Trimpe. Foto: Röttgers

 

 

Engagiert und ausgezeichnet: Der erst 22 Jahre junge Tim Böhmann erhält den Verdienstorden des Schützenvereins Hinnenkamp von 1903 e.V. Foto: Röttgers

 

Frauen an die Macht! Die Damenschießgruppe des Schützenvereins Hinnenkamp freut sich, ab sofort auch auf den Adler schießen zu dürfen. Foto: Röttgers

 

Heiner Böckmann hörte nach 35 Jahren Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch hin auf. Ebenfalls kandidiert Maria Rechtien nach 18 Jahren nicht wieder.

 

Das diesjährige Kirchspiel-Pokalschießen wurde am 4.11.2022 zwischen den Schützenvereinen Vörden, Campemoor, Hörsten und Hinnenkamp ausgetragen. Der Gastgeberverein war der Schützenverein Vörden.

Als Kirchspiel-Pokalsieger der Herren und Damen ging jeweils der Schützenverein Hinnenkamp hervor. Die diesjährigen besten Einzelschützen/in der Herren und Damen stellte ebenfalls der Schützenverein Hinnenkamp.

Schießergebnisse: Herren

SV Hinnenkamp 400,8 Ringe  
Bester Einzelschütze 51,7 Ringe Karsten Krämer
SV Hörsten 399,5 Ringe  
Bester Einzelschütze 50,8 Ringe Olli Kettler
SV Campemoor 391,3 Ringe  
Bester Einzelschütze 49,8 Ringe Manfred Finke
SV Vörden 388,0 Ringe  
Bester Einzelschütze 50,3 Ringe Julian Fisse

 

Schießergebnisse: Damen

SV Hinnenkamp 303,1 Ringe  
Beste Einzelschützin 52,1 Ringe Maria Rechtien
SV Hörsten 296,3 Ringe  
Beste Einzelschützin 52,0 Ringe Conny Schulte
SV Vörden 292,6 Ringe  
Beste Einzelschützin 49,1 Ringe Maureen Böckmann
SV Campemoor 147,3 Ringe  
Beste Einzelschützin 51,5 Ringe Gudrun Hensing