Das Kirchspielpokal-Schießen fand am Freitag, den 03.11.2023 beim Schützenverein Hinnenkamp statt.

Als diesjähriger Sieger ging der Schützenverein Hinnenkamp hervor.

Hinnenkamp: 610,2 Ringe

Bester Schütze: Jürgen Droste mit 51,3 Ringe

Beste Schützin: Maria Böhmann mit 52,2 Ringe

Campemoor: 585,0 Ringe

Bester Schütze: Mario Merhof mit 51,4 Ringe

Beste Schützin: Vanessa Theesfeld mit 50,0 Ringe

Hörsten: 579,8 Ringe

Bester Schütze: christian Büngener-Schröder mit 51,8 Ringe

Beste Schützin: Claudia Behrens mit 48,8 Ringe

Vörden: 576,4 Ringe

Bester Schütze: Florian Krecke mit 50,9 Ringe

Beste Schützin: Andrea Dortelmann mit 49,4 Ringe

v.l. stellv. Präsident Antoon Nieuwkoop, Präsident Andreas Frankenberg, amtierender Schützenkönig Christian Frye, Schießwart Marek Böhmann und Andre Globisch

v.l. Präsident Andreas Frankenberg, Maik und Tanja Schröder, Pierre und Antje Bitter, Schützenkönigspaar Christian und Diana Frye, Adjutantanpaar Dennis und Vanessa Düvel, Dennis Kazan und Anna MArie Buck, es fehlen Dennis und Jennifer Prues. (Foto: Röttgers)

Christian Frye regiert als neuer Schützenkönig in der Vördener Bauerschaft Hinnenkamp. "Das war Spannung pur", resümierte Schützenpräsident Andreas Frankenberg bei der Proklamation am Sonntagabend in der Schützenhalle des Schützenvereins Hinnenkamp-Ahe von 1903.

Christian Frye ließ in einem harten, aber stets fair umkämpften Ringen um die Königswürde "vier ernsthafte Bewerber" hinter sich. Um 17.20 Uhr und nach rund 650 Schuss fiel der Rumpf des hölzernen, recht zerfledderten Adlers auf einen voll besetzten Schützenplatz unter den Eichen. "Rund 500 Gäste verfolgten das Schießen", freute sich Präsident Frankenberg über eine "neu durchbrochene Schallmauer"  hinsichtlich der Besucherzahl.

Ehefrau Diana ist die neue Königin

Der 39 Jahre alte neue König regiert zusammen mit seiner Ehefrau Diana. Das Königspaar wird unterstützt vom Adjutantenpaar Vanessa und Dennis Düvel. Zum Hofstaat gehören ferner Jennifer und Dennis Prues, Antje und Pierre Bitter, Anna Marie Buck und Dennis Kazan sowie Tanja und Maik Schröder.

Beim Schießen um die Insignien traf Pascal Möller gleich doppelt: Die Krone und der Reichsapfel fielen an ihn, Leonard Wüllner errang den Kopf. Den rechten Flügel schoss Karsten Krämer, den linken Günther Möller. Das Zepter gewann Henrik Bokern, Jona Droste sicherte sich den Stoß des hölzernen Vogels. Lisa Torbecke ist neue Jugend-Fladderkönigin.

Neue Majestät ist ein engagierter Fußballtrainer

Die neue Majestät Christian Frye arbeitet als Gabelstaplerfahrer bei der Firma Grimme in Damme. Beim Turn- und Sportverein (TuS) Neuenkirchen trainiert der Schützenkönig die 2. Damenmannschaft. Da dürfte er es wahrscheinlich als Glück empfinden, dass die Inthronisationsfeierlichkeiten und Übernahme der königlichen Amtsgeschäfte in die fußballlose Zeit fallen und so genügend Zeit bleibt. Das gilt auch für seine zweite fußballerische Tätigkeit: Beim Sportverein Rot-Weiß Damme ist Christian Frye darüber hinaus als Torwarttrainer der 1. Herrenmannschaft sportlich aktiv.

Schützenpräsident Frankenberg lobte im Rahmen der Inthronisation Jürgen Droste für den hervorragenden Adlerbau. "Ich danke allen Verantwortlichen, die sich im Schützenverein engagieren und allen, die auch zukünftig dafür Sorge tragen, dass unser Schützenverein Hinnenkamp-Ahe als traditioneller, aber auch ebenso moderner, lebendiger und Identität stiftender Verein erfolgreich bestehen bleibt", sagte der Astruper weiter. "Motivation und Einsatzbereitschaft sind das Motto unseres Vereins."

Das ist der neue Kinderthron in Hinnenkamp: Schützenpräsident Andreas Frankenberg freut sich mit (von links) mit Laura Globisch, Timo Eckhard, Luzia Brömlage, Jos Hainzl, Anneke Kettler, Julius Kampsen, Kinderkönig Matz Rempe, Kinderkönigin Hanna Schlarmann, Henri Brune, Mia Beran, Mats Brune, Gesa Bohne. Foto: Röttgers

 

Matz Rempe heißt Hinnenkamps neuer Kinderschützenkönig. Seine 10 Jahre alte Majestät setzte sich nach rund 400 Schuss gegen eine Mitbewerberin in einem „spannenden, aber stets fairen Wettkamp“ durch, wie Schützenpräsident Andreas Frankenberg bei der Proklamation am Sonntagnachmittag freudig mitteilte. Um 18.43 Uhr fiel am Samstagabend der Adler beim Schützenverein Hinnenkamp-Ahe. Zuvor hatte der begeisterte Fußballspieler der 1. E-Jugend des Ballsportverein Vörden bereits bewiesen, dass er treffen kann. Rempe sicherte sich mit dem linken Flügel vorab eine der begehrten Insignien.

Zu seiner Kinderkönigin erkor sich der Grundschüler Hanna Schlarmann. Das Kinderkönigspaar hatte zuvor übrigens schon Thronerfahrungen sammeln können: Beide Nachwuchsmajestäten gehören zum Hofstaat des amtierenden Vördener Kinderkönigspaares Henri Brune und Mia Beran, die jetzt wiederum auch in Hinnenkamp neben Julius Kampsen mit Anneke Kettler, Mats Brune mit Gesa Bohne, Jos Hainzl mit Luzia Brömlage zum Hofstaat gehören. Timo Eckhard mit Laura Globisch sind als Adjutantenpaar neu dabei.

Ben Hanke zielte sicher bei der Krone, Finn Schmitz schoss das Zepter ab. Til Schrader traf gleich doppelt: Reichsapfel und rechter Flügel gingen an ihn. Die beiden Kinderväter Marco Globisch und Christoph Rechtien führten das Schießen aus.

 

Sascha Mathew ging in Hinnenkamp als neuer „Fladderkönig“ hervor. „Das ist ein fröhliches Jux-Schießen, ohne dass der Würdenträger weitere Verbindlichkeiten einzugehen hat“, erläuterte Schützenpräsident Andreas Frankenberg diesen eher ungewöhnlichen und unbekannteren Königstitel.